Wie sauber ist unsere Luft?
Die Luft, die wir täglich einatmen, enthält eine Vielzahl von Stoffen – einige davon schädlich für Gesundheit und Umwelt. Das Umweltbundesamt (UBA) überwacht die Luftqualität in ganz Deutschland und stellt die aktuellen Messdaten transparent und verständlich zur Verfügung.
Ob Sie Bürger*in sind und wissen möchten, wie gut die Luft in Ihrer Stadt ist – oder ob Sie wissenschaftlich arbeiten und zuverlässige Umweltdaten benötigen: Die Luftdaten des Umweltbundesamtes bieten fundierte Informationen für Alltag, Forschung und Politik.
Luftqualitätsindex (LQI): Schnell verstehen, wie gut die Luft ist
Der Luftqualitätsindex (LQI) des Umweltbundesamtes zeigt auf einen Blick, wie hoch die Belastung mit wichtigen Schadstoffen wie Feinstaub (PM10, PM2,5), Stickstoffdioxid (NO2) und Ozon (O3) ist. Der Index reicht von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ – einfach und farblich kodiert.
Mehr über die Berechnung des LQI erfahren
Echtzeit-Messungen – Deutschlandweit verfügbar
An über 400 Stationen werden die Luftschadstoffe kontinuierlich gemessen. Die Daten stehen stündlich, täglich und jährlich zur Verfügung – offen, aktuell und kostenlos zugänglich.
Automatisierter Zugriff per API
Für Entwickler*innen, Wissenschaftler*innen und datengetriebene Projekte stellt das Umweltbundesamt eine Programmierschnittstelle (API) bereit. Damit können Luftqualitätsdaten automatisiert abgerufen, verarbeitet und in eigene Anwendungen eingebunden werden – etwa für Visualisierungen, Forschung oder Umwelt-Apps. Die Schnittstellendokumentation steht ausschließlich auf Englisch zur Verfügung.
API v2-Dokumentation, API v3-Dokumentation, API v4-Dokumentation
Luftdaten nach Bundesland
Sie möchten wissen, wie die Luftqualität in Ihrer Region ist? Hier geht’s direkt zu den Messdaten der einzelnen Bundesländer:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Luftdaten-Widget für Bundesländer einbinden
Das Umweltbundesamt stellt ein praktisches Luftdatentool zur Verfügung, mit dem Bundesländer die aktuellen Luftqualitätswerte ihrer Region direkt auf der eigenen Website einbinden können. Das Widget zeigt die stündlich aktualisierten Messwerte übersichtlich und nutzerfreundlich an – ganz ohne eigene Datenhaltung. Dieses Angebot richtet sich derzeit nur an die Bundesländer.